Mobilität & Digitales
Während sich die Teilnehmer*innen in den beiden AGs „Die Bundespolitik zu deiner Bildschirmzeit“ und „Wir im Internet“ mit den Trends der Digitalisierungen auseinandergesetzt haben, haben die Jugendlichen in der AG „Mobilität mit Zukunft“ Lösungsstrategien für eine klimaneutrale, sozial gerechte und barrierefreie Mobilität entwickelt. Um in der digitalen Welt zu bestehen, setzen die jungen Menschen zum einen auf mehr Medienkompetenz, aber auch auf mehr Regulierung. Für eine klimaneutrale Mobilität wünschen sich die Jugendliche eine Mobilitätswende weg vom Auto.
„Chancengleichheit für Jugendliche beim Zugang zum Internet und entsprechender Technik gibt es noch lange nicht überall und in den meisten Schulen ist Technik mehr Bürde als Hilfsmittel.“
Hier könnt ihr das Feedback der Bundesregierung zu den einzelnen Empfehlungen nachlesen.
Generationsübergreifende Medienbildung
Bundesweite Medienkompetenzzentren müssen Jugendlichen und Erwachsenen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien vermitteln. Medienpädagogische Aufklärung in und außerhalb der Schulen muss vom Staat gefördert werden. Hierbei ist es wichtig, dass besonders Lehrkräfte qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten.
Sicherheit und Datenschutz im Netz
Gerade in Bezug auf Datenschutz, Falschinformationen und Filterblasen müssen die Plattformbetreiber*innen stärker zur Verantwortung gezogen werden. Hetze und Desinformationen sollten innerhalb von 24 Stunden gelöscht und Nutzer*innen sanktioniert und gesperrt werden. Unabhängig vom Usernamen muss bei der Registrierung auf Plattformen verpflichtend der Klarname angegeben werden, damit eine Identifikation für Strafverfolgungsbehörden möglich ist. Zudem muss Datenschutz verständlich, aber auch umsetzbar sein, um die Digitalisierung nicht durch zu umfangreiche Vorgaben auszubremsen.
Ein digitalisiertes Deutschland
Schnelles Internet muss überall in Deutschland selbstverständlich und bezahlbar sein – gerade auch in ländlichen Regionen. Der Ausbau flächendeckenden Internets muss daher durch gezielte Subventionen gefördert werden. Zudem bedarf es eines größeren Wettbewerbs zwischen Unternehmen, damit schnelles Internet kein Privileg mehr ist. Dazu gehört auch die Verpflichtung zum nationalen Roaming, damit vor allem in unprofitablen Gebieten Anbieter*innen ihre Masten teilen und so überall eine angemessene Breitbandübertragung gewährleistet ist.
Zukunftsvision
In einem digitalen und jugendgerechten Deutschland steht schnelles, bezahlbares Internet allen Menschen zur Verfügung. Soziale Medien sind keine rechtliche Grauzone mehr und Medienkompetenz ist in allen Generationen selbstverständlich.
Erbeitet von der Arbeitsgruppe Die Bundespolitik zu deiner Bildschirmzeit
„Es gibt zu viele Autospuren in den Städten und zu wenige Fahrradwege. Verkehr, sowie die Infrastruktur müssen langfristig geplant werden und alternative Konzepte jetzt umgesetzt werden.“
Hier könnt ihr das Feedback der Bundesregierung zu den einzelnen Empfehlungen nachlesen.
Grüne Alternativen zum Auto
Damit Autos nicht länger den Stadtverkehr dominieren, muss Fahrradfahren attraktiver werden, beispielsweise durch ein verbessertes Radwegenetz, die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern im ÖPNV oder Subventionen für E-Bikes und Lastenräder. Außerdem muss der ÖPNV kostenlos sein. Weiterhin müssen Inlandsflüge verboten und stattdessen Zugverbindungen ausgebaut werden. Für ein ressourcensparendes Fahrverhalten sind konkrete Tempolimits nötig und Alternativen zum Individualverkehr, wie Carsharing und Sammeltaxis, müssen gefördert werden – besonders auch auf dem Land.
Barrierefreiheit im ÖPNV
Der ÖPNV muss barrierefrei sein. Das gilt für Buchungs- und Fahrplan-Apps genauso wie für Bahnhöfe, die überall Aufzüge, Absenkungen für Rollstühle und taktile Beschriftungen der Handläufe und Übersichtspläne vorweisen müssen. Auch in den Fahrzeugen braucht es ausreichend Platz für Kinderwagen, Rollstühle oder Blindenführhunde. Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen müssen überall zur Verfügung stehen und die Einfahrt von Bussen und Bahnen stets durch Ansagen angekündigt werden.
Klimafreundlicher Güter- und Fernverkehr
Der Warentransport muss größtenteils auf die Schienen verlegt und durch regionale Cluster und kürzere Lieferwege gefördert werden. Containerschiffe müssen, anstatt mit Schweröl, durch Wasserstoffmotoren betrieben werden. Außerdem sollte die Deutsche Bahn in ein gemeinnütziges Staatsunternehmen umgewandelt werden, damit Mobilität auch in unprofitablen Gebieten gewährleistet ist.
Zukunftsvision
Eine sozial gerechte, klimaneutrale und barrierefreie Mobilität ist für alle zugänglich und im Grundgesetz verankert. Die Innenstädte sind autofrei und fahrradfreundlich.
Erbeitet von der Arbeitsgruppe Mobilität mit Zukunft
„Unsere Vorstellung eines perfekten Internets wäre ein Raum, in welchem man die Möglichkeit hat, offen und ohne Hass oder Hetze einen differenzierten Austausch führen zu können.“
Hier könnt ihr das Feedback der Bundesregierung zu den einzelnen Empfehlungen nachlesen.
Medien besser regulieren und prüfen
Es braucht eine nationale oder europäische Kontrollinstanz, die Zuständigkeiten und Regulierungen des digitalen Raums bündelt und vereinheitlicht. Sie bietet eine zentrale Anlaufstelle für Beschwerden und Strafverfolgung, setzt Ethikstandards und vergibt Qualitätssiegel für barrierefreie und geprüfte Webseiten. Zudem muss ein konsequenter Jugendschutz im Netz Priorität haben. So können rechtsfreie Räume im Internet effektiv bekämpft werden.
Medienkompetenzen für ein digitales Miteinander
Schüler*innen müssen über die Gefahren im Netz besser aufgeklärt werden. Daher braucht es Sensibilisierungskampagnen und Präventionsarbeit, besonders in Bezug auf Falschinformationen, Algorithmen und Filterblasen. Durch ein Unterrichtsfach „Medienkompetenz“ sollten digitale Kompetenzen breitgefächert in den Unterricht einfließen. So kann das Miteinander im Netz verbessert und der Meinungsaustausch respektvoller werden.
Zukunftsvision
Das Internet ist ein Raum frei von Diskriminierung, sozialer Ungleichheit und Hetze. Es gibt einheitliche Kommunikationsstandards und einen effektiven Jugendschutz.
Erbeitet von der Arbeitsgruppe Wir im Internetz