Politik ohne Jugend ist wie Gegenwart ohne Zukunft – Veränderung beginnt mit Dir!

JugendPolitikTage Kurz und Knapp

Ob Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder deine Ausbildungsvergütung – auf den JugendPolitikTagen 2023 entwickeln bis zu 1.000 junge Menschen Maßnahmen und Zukunftsideen für eine jugendgerechtere Politik und diskutieren sie mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft. Und das wirkt: die JugendPolitikTage sind ein Meilenstein in der Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung geworden.

Dieses Mal werden wir Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung erarbeiten – so geben wir der Bundesregierung Impulse, die Jugendstrategie weiterzuentwickeln und verleihen unseren Forderungen für eine jugendgerechte Zukunft Nachdruck.

Bei den JugendPolitikTagen kannst du mitgestalten, wie jugendgerechte Politik aussieht!

Erstmals finden die JugendPolitikTage mit dem Bundestreffen der Kinder- und Jugendparlamente (KiJuPa) statt, es steht allen Interessierten zur Anmeldung offen, egal ob mit oder ohne KiJuPa-Hintergrund. Hier kannst du dich mit anderen jungen Menschen aus den Kinder- und Jugendparlamenten über eure Arbeit austauschen und darüber diskutieren, wie sie gestärkt werden können. Du kannst gleichzeitig erfahren, wie die Kinder- und Jugendparlamente arbeiten – auch wenn du selbst dort noch nicht engagiert bist.

Vom 11. bis 14. Mai 2023 ist es soweit: Die Veranstaltung findet im Haus der Kulturen der Welt in Berlin statt. Wir werden unsere unterschiedlichen Perspektiven und demokratischen Positionen einbringen. Egal, ob du bei Politik an Parlamentsdebatten oder Demonstrationen denkst. Egal, ob du über Mobilität, innere Sicherheit, Inklusion oder Klimapolitik sprechen willst. Was uns verbindet, ist die Lust auf Mitbestimmung.