Awareness Team
Melde dich jetzt für das Awareness Team der JugendPolitikTage 2025 an!
Wenn du gut zuhören kannst, sensibel für gesellschaftliche Dominanzverhältnisse bist und Lust auf die Arbeit in einem Awareness Team auf einer jugendpolitischen Großveranstaltung hast, suchen wir genau dich für die JPT25!
Du kannst im jungen Team unsere Veranstaltung vom 19. bis 21. Juni begleiten: du bist für die Teilnehmer*innen und Teamer*innen der JugendPolitikTage 2025 ansprechbar, sodass wir unserer Fürsorge- und Schutzpflicht gegenüber allen Teilnehmer*innen nachkommen können. Das Awareness Team ist auf den JPT die institutionalisierte Anlaufstelle für Menschen, die von Übergriffen, Diskriminierung und sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Du bringst mit:
- Du kannst empathisch zuhören und Bedürfnisse nachempfinden
- Du kennst dich mit diskriminierenden Alltagssituationen und deren Auswirkungen aus
- Du kannst Gleichaltrige emotional unterstützen und Grenzen wahren
- Du kannst in Konfliktsituationen deeskalieren
- Du behältst die Ruhe und deine Freundlichkeit, wenn es mal stressig wird
- Du kannst Vertraulichkeit einhalten und Transparenz in deiner Arbeit sowie Kommunikation gewährleisten
- Du hast Zeit zwischen Donnerstag (19. Juni) bis Samstag (21. Juni) in Berlin zu sein, in flexibler Schichteinteilung in Absprache mit dem Team, nicht länger als 9 Std. am Stück (variable Belastung)
- Wir bieten eine kleine Aufwandsentschädigung oder ein Honorar in Höhe von 500 €.
Was machst du konkret?
Während der Veranstaltung wollen wir den Teilnehmer*innen diverse Möglichkeiten anbieten, übergriffiges Verhalten, Diskriminierungen, Gewalt oder problematische Situationen an uns weiterzutragen. Als Teil des Awareness Teams:
- Bist du für die Teilnehmer*innen ansprechbar
- Kümmerst du dich um und bearbeitest digitale Meldemöglichkeiten (Anrufe, Chats, E-Mail und Kummerkasten)
- Arbeitest du eng mit der qualifizierten Teamleitung, die die Fürsorge für alle Veranstaltungsteilnehmer*innen im Blick hat
Das Awareness Team ist in erster Linie für von Diskriminierungen jeglicher Art betroffene Personen da und bietet Unterstützung. Das Team verankert sichtbar das Thema Prävention und Schutz vor Diskriminierung für alle Teilnehmer*innen, Teamer*innen und Gäst*innen.
Auf diese Weise trägt das Team dazu bei, dass sich auf der Veranstaltung möglichst viele Menschen wohlfühlen können. Besonders relevant ist diese institutionalisierte Anlaufstelle für Menschen, die von sexualisierter Gewalt und/oder Diskriminierungen betroffen sind und öffentliche Räume nicht grundsätzlich als sichere Orte erleben.
In der Anmeldung wirst du nach deinen Erfahrungen gefragt. Bitte gib dort an, ob du schon einmal Teil eines Awareness Teams warst, welche Erfahrungen in beratender Funktion oder Arbeit mit Menschen du mitbringst.
Anreise, Verpflegung und Unterkunft übernehmen wir.
Klicke hier, um zur Anmeldung zu gelangen. Die Anmeldung ist bis zum 6. April möglich.
Für alle Fragen sind wir unter teilnahme@jugendpolitiktage.de gerne erreichbar.