FAQ
Wann und wo fanden die JugendPolitikTage 2025 statt?
Die JugendPolitikTage 2025 fanden vom 19. bis 21. Juni 2025 in Berlin statt. Die Veranstaltung fand im bcc Berlin am Alexanderplatz statt.
Wie habt ihr die Teilnehmenden ausgewählt?
Die JugendPolitikTage wollen die Vielfalt der Jugend in Deutschland abbilden und zu Wort kommen lassen. Das kann nur gelingen, wenn wir möglichst viele Perspektiven und Erfahrungswerte in die Planung einbeziehen. Dafür stellen wir eine ausgewogene Gruppe zusammen, die verschiedene Bundesländer, Geschlechter, Altersgruppen, urbane und ländliche Hintergründe sowie unterschiedliche politische Erfahrungen repräsentiert. Zusätzlich arbeiten wir mit dem Netzwerk Perspektivenvielfalt zusammen, um die JPT noch diverser und inklusiver zu gestalten. Weitere Informationen dazu findest du HIER.
Kann ich mir die JPT25 als Bildungsurlaub anrechnen lassen?
Nein, leider kannst du dir die JugendPolitikTagen nicht als Bildungsurlaub anrechnen lassen. Das bedeutet, du musst mit deinen Arbeitgeber*innen absprechen, ob diese die JPT als Weiterbildung akzeptieren.
Ich benötige ein Schreiben für die Schule, den Ausbildungsplatz, die Uni, die Arbeit. Bekomme ich das von euch?
Wenn du ein Schreiben für die Schule, den Ausbildungsplatz, die Uni oder die Arbeit brauchst, stellen wir dir eins aus. Die Entscheidung darüber, ob du für die JPT frei bekommst, liegt aber letztendlich bei deiner Schule/Ausbildungsplatz/Uni/Arbeitstelle.
Bekomme ich eine Teilnahmebescheinigung?
Ja, alle Teilnehmenden bekommen demnächst eine Teilnahmebestätigung per Mail zugesendet. Bitte habe Verständnis, dass dies bei so vielen Teilnehmenden ein wenig dauern kann.
Wann finden die nächsten JugendPolitikTage statt?
Es steht noch nicht ganz fest, wann und ob es eine neue Auflage der JugendPolitikTage geben wird. Was ganz sicher weitergeht: Viele andere spannende Projekte der Jugendpresse! Schau gerne auf unserer Website vorbei oder bleibe mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Im Rahmen der: