An- und Abreise

Für deine An- und Abreise zu den JugendPolitikTagen kannst du ein Zugticket von der Deutschen Bahn buchen. Mit dem Code, den du per Mail in den nächsten Tagen bekommst, übernehmen wir die Kosten in Höhe von 103,80 €, die einem Hin- und Zurückticket (mit Zugbindung) entsprechen. Solltest du ein teueres Ticket buchen wollen (z.B. Flexticket), müsst du die Differenz (alles über 103,80 €) selbst bezahlen.

Link zum Deutsche Bahn Portal
  • Mit diesem Link kommt ihr zur Plattform der Deutschen Bahn, die extra für die JugendPolitikTage vorbereitet wurde. Auf dieser Plattform kannst du dir dann mithilfe deines per Mail zugesendenten Codes eine Hin- und Rückfahrt buchen.
  • Egal woher du anreist, kostet die günstigste einfache Verbindung als Veranstaltungsticket 51,90 €. Wenn du für die Hin und Rückfahrt jeweils das Veranstaltungstickets wählst, kommst du auf 103,80 €, die mit dem Code gedeckt werden. Wenn dir nur höhere Preise angezeigt werden, such bitte eine andere Verbindung. Alternativ kannst du das teurere Ticket buchen und die Differenz selbst bezahlen.
  • Es ist nicht zulässig, dass du günstigere Tickets buchst und die Differenz du den 103,80 € behältst. Falls du aus welchem Grund auch immer dennoch günstigere Tickets buchst, bist du verpflichtet, uns die Differenz zurückzuzahlen bzw. den Code zurückschicken (an teilnahme@jugendpolitiktage.de).
  • Wähle erstmal deine Verbindung, prüfe nochmal die Daten (Hinweis: die späteste Anreise im Haus der Kulturen der Welt muss bis zum 11.05. um 13 Uhr erfolgen. Falls du aus Bayern, dem Saarland, Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg anreist, reicht es, wenn du um spätestens 13.30 Uhr dort bist. Da vor Beginn der Veranstaltung ein Check-In erfolgt und viele Menschen da sein werden, empfehlen wir dringlichst so früh wie möglich zu kommen). Den Code löst du im letzten Schritt ein.
  • Die Abreise kann nach dem letzten Programmpunkt, ab dem Mittagsessen folgen (ca. 13 Uhr).
  • Das Veranstaltungsticket gilt für eine Verbindung mit Zugbindung. Wenn du ein Flexticket buchen magst (das kannst du auf der DB-JPT-Plattform auch wählen), kannst du das gerne machen. Die Preis-Differenz (alles über 103,80€ ) musst du allerdings selbst bezahlen!
  • Bitte bewahre einen Buchungsbeleg auf, damit du damit uns gegenüber bei Aufforderung die Ticketbuchung belegen kann.
  • Die Kosten für Sitzplatzreservierungen werden von uns nicht übernommen und/oder erstattet.
  • Die Reisekosten mit Auto, Flixbus, Flixtrain oder mit anderen Transportunternehmen werden wir nicht übernehmen oder erstatten können.
  • Wenn du eine BahnCard100 hast, können wir dir leider keine Kosten erstattet.
  • Du kannst gerne schon vor der Veranstaltung mit dem Veranstaltungsticket anreisen. Die frühste Möglichkeit wäre der 9.05. Das gleiche gilt für die Abreise, das Veranstaltungsticket ist bis inkl. 16.05 buchbar. Wichtig: Wir stellen die Unterkunft nur für den 11.-14. Mai, die zusätzlichen Nächte in Berlin musst du selbst finanzieren und organisieren.
  • Das City-Ticket ist bei fahrplanbasierter Buchung ab einer Reiseweite über 100 Kilometern inkludiert - sobald du am Hauptbahnhof in Berlin aussteigst, kannst du mit dem Veranstaltungsticket weiter zum Check-In hinfahren!
  • Am Check-In- bekommst du von uns einen Teilnehmer*in-Ausweis, mit dem du in Berlin während der Veranstaltung alle öffentliche Verkehrsmittel nutzen kannst.
Zu den Tickets konkret:
  • BahnCard-Rabatte, sonstige Rabatte und Vergünstigungen werden auf den Kauf des
    Veranstaltungstickets grundsätzlich nicht angerechnet.
  • Das Veranstaltungsticket ist in allen ICE, EC/ IC und Nahverkehrszügen sowie S-Bahnen der
    Deutschen Bahn für eine einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt gültig. In Nichtbundeseigenen Bahnen (NE) ist die Nutzung im Parallelverkehr (wenn auf einer Zugverbindung die Linien gleichzeitig durch die DB und andere Eisenbahnverkehrsunternehmen bedient werden) ebenfalls möglich.
  • Das Veranstaltungsticket gilt nicht im Thalys, ÖBB Nightjet und im Seeverkehr.